Der Weg zum
„Bürgerrat Geld“

Foto von Mehr Demokratie e.V. | Lizenz: CC BY-SA 2.0

GeldNeuDenken ist eine Bürgerinitiative mit der Mission, mittelfristig (Horizont: 3 Jahre) eine ernsthafte öffentliche Auseinandersetzung zum Thema Geld & Finanzen im deutschsprachigen Raum anzuregen und in die Politik zu tragen. Dazu führen wir Informationskampagnen durch und arbeiten mit an der Initiierung nationaler Bürger:innenräte.

Das Projekt gliedert sich in drei zeitlich überlappende Aktivitäten:

1. Bewusstsein schaffen

Der Bereich „Geld und Finanzsystem“ führt bislang ein Schattendasein, bedingt durch die Komplexität des Themas, langjährige Konditionierung und etliche Tabu-Bereiche. Durch unsere Arbeit lassen wir in einer breiten Öffentlichkeit ein Verständnis entstehen über die Schwachpunkte des Systems und dass sie ursächlich sind für viele Probleme, mit denen wir in unserer Welt kämpfen. Gleichzeitig klären wir auf über Alternativen und machen die Schönheit einer anderen Welt und den Weg dahin greifbar und nachvollziehbar.

Dazu bereiten wir die komplexe Thematik in einer für das breite Publikum verständlichen Form auf. Wenn immer möglich greifen wir auf bestehendes Material zurück. Wir arbeiten mit Expert:innen und bestehenden Organisationen zusammen, die wir identifizieren, ansprechen und ins Boot holen.

Unsere Informationen verbreiten wir über unterschiedliche Kanäle, vor allem über soziale Medien und über die Presse. Beim Thema Social Media kooperieren wir mit Organisationen der Umwelt- und Klimabewegung sowie mit Initiativen zur Stärkung der Demokratie. Über deren etablierte Kanäle verbreiten sich unsere Kampagnen schnell und durchdringend – vor allem an Zielgruppen, die sich mit dem Thema bislang noch wenig auseinandergesetzt haben, aber grundsätzlich offen sind für einen Systemwechsel.

Medien- und öffentlichkeitswirksame Aktionen (Sozialkunst, Inszenierungen, Geldspiele, Ideenwettbewerbe, …) wirken unterstützend.

2. Austausch fördern

Wandel geschieht über Interaktion. Wir bieten Menschen die Möglichkeit, zum Thema zusammen zu kommen, sich auszutauschen, Lösungen zu finden und Initiativen zu starten.

Dazu stellen wir in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen eine Online-Plattform zur Verfügung (die auf existierender Software aufsetzt).

Wir organisieren Online- und Offline-Treffen und kooperieren mit anderen Initiativen und Veranstaltern.

Die verschiedenen Veranstaltungen können teilweise aufeinander aufbauen und sich mehr und mehr zu einem einzigen Strom verdichten.

3. Politik adressieren

Bürger:innenräte haben sich als Mittel der Wahl erwiesen, Bewegung in kontroverse und politisch scheinbar festgefahrene Themen zu bringen.

In der Rolle des Initiators ebnen wir den Weg für einen oder mehrere Bürger:innenräte auf Bundesebene in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Basierend auf den Erfahrungen mit den Klima-Bürger:innenräten betreiben wir politische Lobbyarbeit, stellen die Finanzierung der Bürger:innenräte sicher und beauftragen ggf. Durchführungsinstitute mit der Organisation.

Erste Erfahrungen sammeln wir vorab, indem wir bei Bedarf selbst „kleine“ Bürger:innenräte auf kommunaler Ebene organisieren und durchführen.

Wir sorgen dafür, dass die Ergebnisse der Bürger:innenräte auf Bundesebene Wirkung entfalten. Das geschieht entweder über eine gute politische Anbindung (Beauftragung durch das Parlament – Beispiel: “Bürgerrat Deutschlands Rolle in der Welt”) oder ersatzweise durch ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen (Beispiel: “Bürgerrat Klima”), aus dem heraus öffentlicher Druck entsteht. Idealerweise ergänzen sich beide Ansätze.

Projektentwicklung

Zeitlicher Rahmen

Bewusstsein zu schaffen wird der Schwerpunkt des ersten Jahres sein. Die Kampagnenarbeit wird sich über die gesamte Dauer der Initiative fortsetzen. Ab 2023 beginnt zunehmend der organisierte Austausch. Bürger:innenräte auf Bundesebene fassen wir für Mitte/Ende 2024 ins Auge.

Wir verfolgen einen agilen Ansatz und orientieren uns im Projektverlauf an den Ergebnissen unserer Arbeit sowie den Geschehnissen im Projektumfeld. Wir bestimmen regelmäßig unseren Standort und passen unsere Strategie entsprechend an. 

Thematische Abgrenzung

Die Initiative berührt die Herausforderungen unserer Zeit (wachsende Ungleichheit, Artenschwund, Ausbeutung der Naturgüter, Klimawandel etc.) indem sie die ursächlichen Zusammenhänge zu den Mängeln des Geldsystems aufzeigt, fokussiert sich aber klar auf die verschiedenen Aspekte des Geldsystems. In einer inhaltlichen Aufbereitung entscheiden wir, wie wir die Aspekte strukturieren und ggf. auf welche Aspekte wir die Schwerpunkte unserer Arbeit legen.

Diese Seite in den Sozialen Medien teilen:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner